Wenn Tradition auf Lebensfreude trifft
Von Hand gemacht, mit Herz gelebt – Emmetten lädt zum 26. Dorfmärcht ein
Wenn sich in Emmetten die ersten Herbstnebel über die Gipfel legen und die Kühe sich langsam wieder auf den Heimweg von der Alp machen, beginnt im Dorf ein ganz besonderes Ereignis: der Emmetter Dorfmärcht. Am Samstag, 20. September 2025 ist es wieder so weit – der Dorfplatz verwandelt sich zwischen 10.00 und 17.00 Uhr in ein lebendiges Zentrum voller Handwerkskunst, Musik und echter gelebter Tradition. Was 1999 als kleines Marktfest begann, ist heute ein fester Bestandteil in Emmetten – ein Treffpunkt für Einheimische, Gäste, Geniesser und Neugierige. Unter dem Motto «Hiäsig – Lebändig – Urchig» pflegt das Event-Team Emmetten eine wunderbare Mischung aus Bewährtem und Neuem.
Ein Markt mit Herz
Rund 40 Marktfahrerinnen und -fahrer bieten ihre Waren an – vieles davon handgemacht, alles mit Leidenschaft produziert: liebevoll genähte Kleider, kunstvolle Dekorationen, regionale Spezialitäten und überraschende Geschenke, die man nicht in jedem Laden findet. Wer es gemütlicher mag, lässt sich in der Märchtbeiz kulinarisch verwöhnen, während die Musikgesellschaft Emmetten mit musikalischen Intermezzi für die passende Begleitung sorgt.
Ein Fest für die ganze Familie
Auch für die kleinen Besucher ist gesorgt: Ob auf dem Trampolin oder beim Ponyreiten – Kinderherzen schlagen am Dorfmärcht höher. Und wer den besonderen Blick sucht, kann die Szenerie bei einem Helikopterrundflug mit Alpinlift aus der Luft bestaunen – ein unvergesslicher Perspektivenwechsel. Ein besonderes Highlight für Tanzbegeisterte: Um 14.00 Uhr zeigt Luzia mit der TVE Hip-Hop-Gruppe, eine mitreissende Showeinlage, die Alt und Jung begeistert.
Der Alpabzug – gelebte Tradition
Gelebte Tradition erwartet die Gäste ab 11.00 Uhr, wenn verschiedene Senten Vieh vom Niederbauen und der Stockhütte durchs Dorf ziehen. Die prachtvoll geschmückten Kühe, versehen mit handgebundenem Kopfschmuck und grossen Glocken, bieten ein Bild wie aus einer anderen Zeit – begleitet von den warmen Tönen der Alphornbläser. Ein Moment voller Ehrfurcht, Ursprünglichkeit und echter Dankbarkeit für eine unfallfreie Alpsaison.
Emmetten zeigt Gesicht: «Miär sind Ämmättä»
Seit diesem Sommer rückt der Verein Kultuir Stube Emmetten mit dem Herzensprojekt «Miär sind Ämmättä» jene Menschen ins Rampenlicht, die das Dorfleben prägen – und damit auch den Emmetter Dorfmärcht möglich machen. Wer steckt alles hinter einem Dorfmärcht? Diese Frage steht im Moment im Zentrum des Projekts – und die Antworten sind so vielfältig wie das Dorf selbst. Von der Handwerkerin, die ihr Hobby zum Beruf machte, bis zum Bauer, der seine Produkte auf der Alp produziert und am Markt verkauft – jede Geschichte erzählt von Leidenschaft, Gemeinschaft und einem tiefen Bezug zu Emmetten. So entsteht ein lebendiges, ehrliches Bild davon, was es wirklich braucht, damit ein solcher Anlass gelingt: nicht nur Organisation, sondern Herzblut. Nicht nur Stände, sondern Menschen, die mitanpacken. Ein Blick hinter die Kulissen, der berührt – und zeigt, wie stark ein Dorf sein kann, wenn alle mitziehen.





















