Vo Ämmätter – Fyr Ämmätter: Helen Scheuber

Kräuter sind im Leben von Helen Scheuber in vielen Bereichen anzutreffen. Sei es in der Homöopathie, Salbenherstellung oder als Zutat in einem ihrer Rezepte. Nicht umsonst kannst Du ihre Produkte in Helen’s Kräuterkiste beziehen. Zur Emmetter Kräuterfrau wurde sie allerdings nicht auf gerader Linie, sondern musste in ihrem Werdegang ein paar kleinere Kurven in Kauf nehmen.

Aufgewachsen ist Helen in Alpnach und erlernte nach der Schulzeit den Lehrerberuf. Sie unterrichtete 12 Jahre in Pfäffikon SZ vorwiegend Primarklassen und zwischendurch auch 3 Jahre lang die Oberstufe. Bis vor kurzem gab sie in ihrer Freizeit auch Nachhilfeunterricht.

Das Interesse an Kräuterkunde erwachte, als sie mit 15 Jahren einen Zeckenbiss erlitt und es Helen nach der Zeckenentfernung gesundheitlich immer schlechter ging. Die Beschwerden zeigten sich vorwiegend mit motorischen Einschränkungen und einer konstanten Müdigkeit. Sie konsultierte den Zeckenspezialist Dr. med. Norbert Satz in Zürich, der ihr Borreliose diagnostizierte. Dies wiederum veranlasste Helen, sich mit der Kräuterkunde näher zu beschäftigen und fing an, selbst Salben herzustellen. Irgendwann reifte in ihr der Wunsch, eine 3-jährige Ausbildung zur Homöopathin in Angriff zu nehmen, die sie auch mit Erfolg abschloss. Seither sind 10 Jahre vergangen und sie produziert in ihrer Küche in Emmetten Salben aus Ringelblumen, Teufelskrallen oder Echinacea mit Lavendel. „Sollte jemand einen Rat für ein gesundheitliches Problem brauchen, der kann sich gerne bei mir melden.“, erklärt Helen.

Bekannt ist Helen auch für ihre selbstgemachten Konfis, Sirup, Salze und Essig. „Bei mir findet ihr keine „normalen“ Geschmäcker“, meint Helen mit einem Lächeln, „Dies zeigen zum Beispiel meine neuesten Essig-Kreationen wie der Zitronenessig, Mangoessig oder Tomatenessig. Aber auch bei meinen Konfitüren probiere ich immer wieder neue Rezepte aus.“ Wenn man den Webshop von Helen’s Kräuterküche anschaut, findet man tatsächlich ungewöhnliche Zusammenstellungen wie die Solero-Konfi, Aperol-Orangen-Konfi oder die Erdbeer-mit-weisser-Schokolade-Konfi. Da läuft einem schon beim Lesen das Wasser im Mund zusammen.

Weitere Gaumenfreuden bereiten ihre verschiedenen Salze. Die auserlesene Auswahl vom Berg&Tal-Salz bis zum Güggeli-Salz lässt jedes Gourmet-Herz schneller schlagen. Die Kräuter und Blumen für ihre Erzeugnisse pflanzt sie grösstenteils in ihrem Garten im Boden 1 und trocknet sie für die weitere Verarbeitung. „Ich bin glücklich, dass ich seit März 2021 hier in Emmetten wohnen darf.“, meint Helen, „Hier habe ich meine Heimat gefunden und kann mich vollkommen auf meine Kräuter-Leidenschaft konzentrieren.“

Ein Teil von Helens Produkte findest Du im Ruädis Märcht, Dorfstrasse 24 in Emmetten.
Das ganze Sortiment erhältst du unter www.helens-kraeuterkiste.ch

Helen‘s Kräuterkiste
Boden 1
6376 Emmetten
079 867 74 44
www.helens-kraeuterkiste.ch

Rezept für eine feine Fleisch-Marinade
4 EL Tomatenpüree
1 dl Whisky
1 dl Öl (ohne Alkohol sind es 2 dl Öl)
2-3 TL Helen’s Güggeli-Salz (oder je nach Vorliebe ein anderes Kräutersalz)

Alle Zutaten mischen und das Fleisch damit einmassieren und im Kühlschrank einwirken lassen.