Seeblick Bike-Skill Park eröffnet

Der Regen liess die zahlreich erschienen Bike-Fans nicht davon abhalten, den neu gebauten Seeblick Bike-Skill Park Emmetten offiziell zu eröffnen. Auf dem Gelände des ehemaligen Woodtrail hinter dem Seeblick Höhenhotel wurden in Zusammenarbeit mit Lukas Stöckli sämtliche Übungsposten überarbeitet und neu gebaut.

Gleich im Anschluss an die feierliche Eröffnung wurden alle Übungsposten von zahlreichen Bikern ausgetestet. Besonderen Anklang bei den Kindern fanden die Sprungschanzen. «Gut finde ich, dass es zwei unterschiedliche Sprunghöhen gibt.», erklärt ein junger Biker, «So kann man sich in der Fahrtechnik auch steigern.» Ebenfalls grossen Anklang fanden die beiden mit Steinen besetzten Abfahrten. «Wer bremst hat in diesem Gelände verloren und fällt vom Bike.», erklärt ein junger Biker, «Hier muss mit Schuss durchgefahren werden und dies erfordert am Anfang Mut. Daher finde ich es super, dass ich hier meine Technik üben kann, bevor ich mich auf den Seeblick Trail wage.» Für die sichere Balance auf dem Bike sind ebenfalls mehrere Übungen auf dem Seeblick Bike-Skill Park vorhanden.

Sehr rege wurde auch der Seeblick-Trail ausprobiert, der vom Seeblick Bike-Skill Park bis zur Schöneck führt. «Es ist eine super Idee, dass alle Übungen im Seeblick-Trail eingebaut sind. So kann ich im Gelände austesten, ob ich es beherrsche oder ob noch eine Übungsrunde auf dem Seeblick Bike-Skill Park erforderlich ist.»

Weitere Infos: www.bikearena.ch
Weitere Kinder-Bike-Kurse: www.bike-guiding.ch

Bilder von christian maugg photography, Emmetten und Daniela Gröbli, Emmetten

Ähnliche Beiträge

  • Ruädis Märcht eröffnet

    Am Samstag, 29. Juni 2024 öffneten die Türe zum Ruädis Märcht das erste Mal. Viele Besucher strömten trotz unsicherer Wetterlage ins kleine Lädeli an der Dorfstrasse 24 und stöberten im breiten Sortiment. Draussen boten einige der Produktproduzenten ihre Ware an, die in Zukunft im Ruädis Märcht zu kaufen gibt und die Besucher konnten so wertvolle…

  • Bluämigs Ämmättä gahd weyters

    Der Tourismusverein Emmetten hat sich fürs 2025 zum Ziel gesetzt, unser Dorf bunter zu gestalten. Seit ein paar Wochen lachen lustige Gesichter von den Strassenzäunen. Die lachenden Blumentöpfe verbreiten sofort gute Laune und jeder läuft mit einem breiten Grinsen durchs Dorf. Als weiteres Highlight wurde das erste Holzhäuschen am Dorfeingang aufgestellt. Weitere solche Holzhäuschen folgen…

  • |

    Neues Gipfelkreuz gesegnet

    Die Älplergesellschaft Emmetten segnete am Dienstag, 24. September 2024 das neue Gipfelkreuz, das in den nächsten Tagen auf der Gspaltnig Chulm wieder aufgerichtet werden soll. «Wir wollten uns zum 150 Jahr-Jubiläum der Älplergesellschaft Emmetten ein besonderes Geschenk mit Symbolkraft machen.», erklärt der Pfleger Peter Barmettler. Er war es auch, der den Älplerbeamten den Vorschlag machte,…

  • Offeni Biächer-Stube

    Sind Sie eine Leseratte, haben aber keinen Platz für eine grosse Bibliothek?Dann besuchen Sie diä offeni Biächer-Stube. Hier können Sie Bücher zum Lesen auslehnen. Und wenn Sie es gelesen haben, können Sie das Buch wieder in den Bücherschrank zurücklegen. Sie finden Krimis, Liebesromane, Kochbücher, Lebensratgeber, Kinderratgeber. Kurzum; es hat für jeden Geschmack das passende Buch….

  • Nach 22 Jahren verabschiedet sich Toni Käslin

    Wer ein Konzert der «Ämmätter Muisig» besucht, erwartet seit eh und je einen Abend der guten Laune. Die ultimative Kochshow des vergangenen Wochenendes mit dem Titel «Rhythmus und Rezepte» in der Mehrzweckhalle Emmetten machte da keine Ausnahme. Für einmal gingen bei der Veranstaltung allerdings Frohmut, Herzlichkeit und ganz leise Wehmut einher. Toni Käslin dirigierte nämlich…

  • Zwei Emmetter jodeln in Menznau

    Die Emmetterin Crawley-Ammann Antoinette und der junge Emmetter Jérôme Kuhn traten mit ihren Formationen am Jodlerfest vor die Jury. Dabei erhielten sie die Bestnote 1. Garagen-Chörli v.l.n.r.Jérôme Kuhn, EmmettenPascal Frank, EnnetbürgenMareia Michels, AeschFlurina Michels, DinhardRonja Michels, KollbrunnSuter Tamara, Stans Sie trugen ein eigenes Stück „Was d’Nacht diär gid“, komponiert von Frank Pascal, vor.