Schafsegnung
Es ist wieder Zeit, die Tiere auf die Alp zu bringen. Bevor sie aber losziehen,
segnet Pfarrer Walter Mathis die Tiere, so dass sie vor Unglück geschützt sind und im Herbst gesund und munter wieder ins Tal zurückkehren.








Es ist wieder Zeit, die Tiere auf die Alp zu bringen. Bevor sie aber losziehen,
segnet Pfarrer Walter Mathis die Tiere, so dass sie vor Unglück geschützt sind und im Herbst gesund und munter wieder ins Tal zurückkehren.
Am Samstag, 29. Juni 2024 öffneten die Türe zum Ruädis Märcht das erste Mal. Viele Besucher strömten trotz unsicherer Wetterlage ins kleine Lädeli an der Dorfstrasse 24 und stöberten im breiten Sortiment. Draussen boten einige der Produktproduzenten ihre Ware an, die in Zukunft im Ruädis Märcht zu kaufen gibt und die Besucher konnten so wertvolle…
Ein interessantes Musikprojekt, das in Emmetten stattfindet, sind die Ferientage „Üsi Musig – üsi Schwiiz“ mit dem Emmetter Akkordeonist Urs Meier und der Muotatalerin Cécile Schmidig aus der Familie der bekannten Volksmusiker-Familie Franz Schmidig. Unter dem Motto „Zämä musiziärä, fröhlich sii und s’Läbä gniässä“ verbringen die 15 Teilnehmer aus der ganzen Schweiz vom 21. bis…
Humorvolle Dialoge ergänzten die kabarettistischen Lieder Am Samstag, 29. März 2025 feierten die beiden Troubadouren Reto Müller und Willi Schuldt die Premiere ihres Programms „Eis uf d’Ohre“. „Eis uf d’Ohre“ – ein gitarristisches Liederkabarett „Sprachblüten zusammen mit Wortspielerein sind die tragenden Elemente, der von Gitarrenmusik begleiteten wechselseitigen Texten“, verrät Reto Müller zum Inhalt des Programms….
Von Hand gemacht, mit Herz gelebt – Emmetten lädt zum 26. Dorfmärcht ein Wenn sich in Emmetten die ersten Herbstnebel über die Gipfel legen und die Kühe sich langsam wieder auf den Heimweg von der Alp machen, beginnt im Dorf ein ganz besonderes Ereignis: der Emmetter Dorfmärcht. Am Samstag, 20. September 2025 ist es wieder…
Tief verschneit präsentiert sich der Samichlais-Laternenweg beim Seeblick Höhenhotel. Und liefert damit den Beweis, dass der Laternenweg auch tagsüber einen Spaziergang wert ist.
Seit Samstag, 16. November 2024 leuchten die Laternen wieder. In den letzten zwei Jahren wurde der Samichlais Laternenweg auf dem Höhenweg und im Brennwald aufgestellt. Heuer findet man die Samichlais-Geschichte neben dem Seeblick Höhenhotel. Bis am Freitag, 13. Dezember 2024 erzählen die Holzsamichlaise die Geschichte vom Eichhörnchen Nikki und dem Rotkehlchen Pieps, die beim Samichlais…