Flur- und Ortsnamen: Spilhof

Der Flurname Spilhof wird 1571 erstmals wie folgt erwähnt: „stost obsich an Langmat, …enhalben an Tomasmatt, …anderhalben an Spil hoff. Ein Zitat aus dem Jahre 1559 berichtet folgendes: „des platzes under dem vordern dörfly, daruf die grossen linden standen, in selbem die berglüt gerechtigkeit heigen ze tanzen oder sunst kurzweil zu treiben.“

Eine weitere Erklärung zum Flurnamen Spilhof ist im Jahre 1836 zu finden: „Dann findet sich nahe beim Dörfchen ein nicht unbedeutendes Stück Land, der Spielhof genannt. Es ist dieses das Vermächtniss einer alten lahmen Jungfrau an die Jugend, weil ihr die Kinder vor dem Hause durch ihre Spiele das einzige Vergnügen machten, das sie in ihrem elenden Zustande noch geniessen konnte. Deswegen schenkte sie dieses Plätzchen den Kinder für ewige Zeiten, um sich darauf belustigen zu können, und damit das Plätzchen fein sauber bleibe und rein, so darf das Gras darauf nie mit Kühen, sondern nur mit Schaafen abgeweidet werden.“