Das erste Mal urkundlich erwähnt wird der Pfandacher im Jahre 1509: „uff Jacob Würschen Sunwill, stost nidsich an Pfandtacher, obsich an Nauwenmatlj, enhalben an Willer.“

Im Jahre 1618 wird der Hof genauer beschrieben: „sin guott ein maten, genampt Pfandtacher, uff Ëmeten gelëgen, stost obsich an Sunwyll, dishalben an dz Mos.“

Der Name Pfandacher entstand vermutlich dadurch, dass der Hof um 1509 von einem Emmetter als Pfand übernommen worden war. Im Grundbuch wurde das Grundstück als „ligendes Pfand“ bezeichnet. Dies deckt sich mit der Aussage von älteren Emmettern, dass die gesamte Wiese als Kartoffel-Acher benutzt worden ist und auf verschiedene Hände verteilt worden war. Im Quartier Pfandacher stehen heute noch drei Wohnhäuser, worin sich in einem noch die alte Schmitte befindet.