Bluämigs Ämmättä gahd weyters

Der Tourismusverein Emmetten hat sich fürs 2025 zum Ziel gesetzt, unser Dorf bunter zu gestalten. Seit ein paar Wochen lachen lustige Gesichter von den Strassenzäunen. Die lachenden Blumentöpfe verbreiten sofort gute Laune und jeder läuft mit einem breiten Grinsen durchs Dorf. Als weiteres Highlight wurde das erste Holzhäuschen am Dorfeingang aufgestellt. Weitere solche Holzhäuschen folgen im Verlauf der nächsten Wochen. Ebenfalls bluämiger sieht der Metallzaun bei der Talstation Luftseilbahn Niederbauen aus. Hier montierte der Verkehrsverein Emmetten Europalette und bepflanzte sie mit Geranium. Freuen wir uns auf ein Bluämigs Ämmättä.

Ähnliche Beiträge

  • Suchspiel „Wo ist Jost?“

    Gemeint ist nicht Jost Mathis, sondern die Hose namens Jost. Der Tourismusverein Emmetten lancierte im Herbst das Projekt „Bluämigs Ämmättä“ mit dem Ziel, das Dorf mit Blumen bunter zu gestalten. Dafür sammelten sie alte Hosen, Gürtel und Schuhe und produzierten die „Hosen-Blumentöpfe“, welche vom Emmetter Gartenpfleger Manuel Ziegler mit bunten Blumen bepflanzt wurden. SpielregelnBis in…

  • Kultuir-Stube ist eröffnet

    Am Samstag, 29. Juni 2024 hat nebst Ruädis Märcht auch die Kultuir-Stube seine Türen das erste Mal geöffnet. Das Interesse war groß und viele Interessierte schauten sich die neu renovierten Kultuir-Räume an oder hörten Steven Krucker’s Konzert im Eingangsbereich zu. Bereits um 18 Uhr startete der zweite kulturelle Anlass und die Kultuir-Stube verwandelte sich in…

  • Miär sind Ämmättä – Ämmätter Portraits

    Emmetten: Eine lebendige Gemeinschaft Emmetten ist nicht nur ein malerischer Ort, sondern auch ein Schmelztiegel interessanter Menschen und Geschichten. Hier, umgeben von atemberaubenden Alpenlandschaften, leben zahlreiche engagierte Bewohner, die das Herz und die Seele dieser Gemeinde ausmachen. Wenn man die Straßen von Emmetten entlangschlendert, trifft man auf verschiedene Gesichter mit faszinierenden Berufen und Hobbies. Vom…

  • |

    „Eis uf d’Ohre“

    Humorvolle Dialoge ergänzten die kabarettistischen Lieder Am Samstag, 29. März 2025 feierten die beiden Troubadouren Reto Müller und Willi Schuldt die Premiere ihres Programms „Eis uf d’Ohre“. „Eis uf d’Ohre“ – ein gitarristisches Liederkabarett „Sprachblüten zusammen mit Wortspielerein sind die tragenden Elemente, der von Gitarrenmusik begleiteten wechselseitigen Texten“, verrät Reto Müller zum Inhalt des Programms….

  • Eröffnung Weihnachtshüttli

    Morgen ist es soweit und Ruedi Alt öffnet bei seinem Weihnachtshüttli das erste Mal die Türen. Sei gespannt auf wunderschöne Advents- und Weihnachtsartikel. Das Weihnachtshüttli wird ab morgen jeden Tag bis Weihnachten offen sein. Das Weihnachtshüttli findest Du beim Ruädis Märcht – Holzofenbrot und Hiäsigs an der Dorfstrasse 24. Aber auch sonst lohnt sich der…