|

Alles zur Samichlais – Woche 2024

In Emmetten ist es seit 1997 Tradition, dass sich der Samichlais sechs Tage in Emmetten aufhält. Und in dieser Zeit wird es dem Samichlais nie langweilig. Denn sein Terminkalender ist prall gefüllt. Alle Infos gibt es hier:

Laternenweg mit Punsch-Abende
Bis Donnerstag, 13. Dezember 2024 stehen eine Vielzahl Holzsamichlaise auf dem Spazierweg neben dem Seeblick Höhenhotel. Sie erzählen die Geschichte vom Eichhörnchen Nikki. An zwei Donnerstagen wird bei der Blockhütte neben dem Seeblick Höhenhotel von 18 Uhr bis 20 Uhr Punsch ausgeschenkt. Ein wunderbarer Spaziergang für die ganze Familie, um sich auf die kommende Samichlais-Advents- und Weihnachtszeit einzustimmen.

Punsch-Abende
Donnerstag, 21. November 2024
Donnerstag, 28. November 2024
Donnerstag, 05. Dezember 2024


Samichlais-Ytrichlätä
Wenn man es aber ganz genau nimmt, beginnt die Samichlais-Woche bereits am Donnerstag, 28. November 2024. Denn an diesem Abend ertönen in Emmetten ab 18.30 Uhr das erste Mal Trychel-Klänge. Der Trychlerverein Urchigi Ämmätter begleiten Kinder und Jugendliche auf der Strecke Sagendorf bis ins Restaurant la cucina di Susi, wo sie eine kleine Verpflegung erhalten. Die Samichlais-Ytrichlätä wird von den Urchigen Ämmätter seit vielen Jahren organisiert, um Emmetter Kindern und Jugendlichen die Möglichkeit zu geben, auch mal wie die „Großen“ durchs Dorf zu trycheln.

Anmeldung bis 25. November via Whats app bei René Würsch:
Telefon 079 603 83 53


Samichlais-Yzug
Am Sonntag, 01. Dezember 2024 kommt der Samichlais um 15.30 Uhr mit seinen Schmutzlis in den Hugenwald und begrüßt die anwesenden Kinder. Die wiederum können den Schmutzlis beim Rutenbinden oder Säckli abfüllen helfen. Auch können die Kinder auf den Ponys einen kleinen Ausritt wagen oder mit den Schmutzlis eine Wurst bräteln. Um ca. 17 Uhr schreitet der Samichlais mit der gesamten Kinderschar mit Fackeln und ihren mitgebrachten Laternen zur Pfarrkirche, um den christlichen Segen zu empfangen. Der Abschluss ist der Gang zum Samichlais-Briefkasten, wo die Kinder ihre Zeichnungen oder Briefe an den Samichlais einwerfen können.


Samichlais Hausbesuche
Egal ob Du 2 Jahre, 10 Jahre oder 83 Jahre alt bist; in Emmetten besucht der Samichlais seit über 50 Jahren jede Haushaltung ohne Voranmeldung. Dabei verweilt der Samichlais jedes Mal ein paar Minuten und nimmt sich für jeden Zeit für ein kleines Schwätzchen.

Hausbesuche finden jeweils am Mittwoch, 04. Dezember und am Donnerstag, 05. Dezember 2024 ab 17 Uhr statt.


Samichlais-Uiszug
Nach den traditionellen Hausbesuchen verabschiedet sich der Samichlais am Freitag, 06. Dezember 2024 mit einem bunten und urchigen Uiszug. Und an diesem Abend ist das ganze Dorf auf den Beinen. Alle Schüler bastelten bunt-leuchtende Laternen und die Oberstufen-Schüler schufen gar 12 neue Yffelen. Umrahmt werden die Yffelen und Laternen mit einer großen Schar Trychler. Der Samichlais-Uiszug beginnt am 20 Uhr im Sagendorf. Route: Sagendorf – Egg – Dorfplatz.

Kulinarische Angebote vor dem Samichlais-Uiszug
Wer sich vor dem Samichlais-Uiszug kulinarisch verwöhnen will, ist ab 18 Uhr in den verschiedenen Lokalen herzlich willkommen.

Hotel Engel – Käsefondue-Plausch
Telefon 041 620 13 54 oder info@engel-emmetten.ch

Kaffeewagen auf dem Dorfplatz – Raclette à discrétion
Telefon 079 546 41 82

Restaurant Dorfklatsch – Häppchenjagd (Apéro-Buffet)
Telefon 041 620 37 40 oder info@dorfklatsch.ch

la cucina di Susi – Pizza nach Wahl
Telefon 041 620 77 77 oder info@lacucinadisusi.ch

Reservation erwünscht.

Verpflegung nach dem Samichlais-Uiszug auf dem Dorfplatz
Grillstand beim Zelt der Promille Darters
Hot-Dog-Stand bei Ruädis Märcht, Holzofenbrot und Hiäsigs
Kaffee- und Punschstand vom Kirchenchor
und in einigen Gastrobetrieben

Musikalische Unterhaltung nach dem Samichlais-Uiszug
Hotel Engel mit Schwyzerörgelimusik Würsch-Mathis-Ott
Restaurant Dorfklatsch mit dem Trio Gemütlichkeit
Kaffeewagen mit dem Ländlertrio Ennetmooser-Gruess
Barbetrieb mit den Promille-Darters


720 Grittibänzen für den Samichlais

In Emmetten ist es seit dem 40-Jahr-Jubiläum im Jahre 1997 Brauch, dass alle Haushaltungen vom Samichlais einen Grittibänz bekommt.

Seit ein paar Jahren liefert Gaby Würsch den Teig an die 6 fleißigen Bäckerinnen in die Mehrzweckhalle, die jeweils am Mittwoch- und Donnerstagmorgen von 07 Uhr bis ca. 13 Uhr über 370 Grittibänzen backen, in Zellophansäckli abpacken und liebevoll mit einem farbigen Bändeli zubinden. Gesamthaft backen sie für die Emmetter:Innen über 720 Grittibänzen, die in den Haushaltungen auch sehr gerne entgegen genommen werden.

Ähnliche Beiträge