Schafsegnung
Es ist wieder Zeit, die Tiere auf die Alp zu bringen. Bevor sie aber losziehen,
segnet Pfarrer Walter Mathis die Tiere, so dass sie vor Unglück geschützt sind und im Herbst gesund und munter wieder ins Tal zurückkehren.








Es ist wieder Zeit, die Tiere auf die Alp zu bringen. Bevor sie aber losziehen,
segnet Pfarrer Walter Mathis die Tiere, so dass sie vor Unglück geschützt sind und im Herbst gesund und munter wieder ins Tal zurückkehren.
Gestern Mittwoch-Nachmittag wurde es bunt in der Kultuir-Stube. Emmetter Mütter kamen mit ihren Kindern und verzierten Blumentöpfe mit lustigen Gesichtern. Man spürte förmlich den Frühling in die Kultuir-Stube einziehen. Das Projekt „Blumentöpfe“ ist eines von drei Ideen, die der Tourismusverein Emmetten dieses Jahr anlässlich des Gesamtprojekts „Bluämigs Ämmättä“ plant. Lass dich überraschen, wo die lustigen…
In Emmetten ist es seit 1997 Tradition, dass sich der Samichlais sechs Tage in Emmetten aufhält. Und in dieser Zeit wird es dem Samichlais nie langweilig. Denn sein Terminkalender ist prall gefüllt. Alle Infos gibt es hier: Laternenweg mit Punsch-AbendeBis Donnerstag, 13. Dezember 2024 stehen eine Vielzahl Holzsamichlaise auf dem Spazierweg neben dem Seeblick Höhenhotel….
Humorvolle Dialoge ergänzten die kabarettistischen Lieder Am Samstag, 29. März 2025 feierten die beiden Troubadouren Reto Müller und Willi Schuldt die Premiere ihres Programms „Eis uf d’Ohre“. „Eis uf d’Ohre“ – ein gitarristisches Liederkabarett „Sprachblüten zusammen mit Wortspielerein sind die tragenden Elemente, der von Gitarrenmusik begleiteten wechselseitigen Texten“, verrät Reto Müller zum Inhalt des Programms….
Stubätä am Huisbärg in der Nidwaldner Zeitung / Ausgabe: 17.08.2024
Ein eindrücklicher und toller Anlass fand am 13. April 2024 in Emmetten statt. Wir haben die besten Fotos bereit.
Am gestrigen Sonntag, 27. Oktober 2024 durften wir in der Pfarrkirche Emmetten ein fantastisches Konzert mit dem „ensemble fokus“ geniessen. Sarah-Maria Schmid (Querflöte), Adèle Bagain (Oboe), Pauline Zahno (Horn), Alexander Rauch (Fagott) und Daniela Engel (Klarinette) spielten Werke von Maurice Ravel, Paul Juon, Malcom Arnold, Claude Depussy und Julio Medaglia und zum Schluss noch ein…