
Familienfrau mit kreativer Ader
Angefangen hat die kreative Geschichte von Evelyne Barmettler im Dezember 1992, als sie ihr Haus im Schöneck erstmals weihnachtlich dekorierte. Damals hatte sie mit Moosgummi-Bilder ihre Fenster verschönert, und das blieb einer aufmerksamen Emmetter Frau nicht verborgen. Auf Wunsch fertigte Evelyne weitere Moosgummi-Bilder für sie an und so nahm die Geschichte ihren Lauf.
Als der erste Dorfmärcht angekündigt wurde, keimte in Evelyne den Wunsch auf, mit ihrer Ware ebenfalls am Märcht teilzunehmen. Für die Produktion allerdings war sie etwas zu spät und so verzichtete sie auf die Teilnahme. Das gab ihr allerdings Zeit, ihr Angebot zu überdenken. «Ich wollte nicht nur Moosgummi-Bilder anbieten und überlegte mir, welche Art von Produkten noch zu mir passen.» Kreativ und voller Elan begann sie, zu nähen und zu stricken. Mit viel Liebe schrieb sie außerdem wunderschöne Kärtchen in kunstvollen Kaligrafie-Schriften. Am 2. Dorfmärcht war es endlich so weit: Evelyne stellte erstmals ihre selbstgemachten Produkte aus. Seither ist sie regelmäßig auf Märkten zu finden und erfreut die Besucher mit ihren Kunstwerken wie Schals, Hanteli, Kärtchen, Lippenpomaden und vielem mehr.
Vor gut zwei Jahren machte Evelyne einen weiteren Schritt in ihrer kreativen Reise: Sie kaufte sich eine Sandstrahl-Kabine, mit der sie Glas strahlen kann. Diese Technik eröffnet ihr ganz neue Möglichkeiten, ihre künstlerischen Ideen umzusetzen. Aber nicht nur auf den Märkten ist sie aktiv. Auch bei den Ferienpass-Kursen bringt sie ihre Leidenschaft ein. In den ersten Jahren vor allem beim Kartenbasteln, das heute jedoch bei den Kindern leider nicht mehr so beliebt ist. Stattdessen erfreuen sich die kleinen Teilnehmer heute an Kursen für selbstgemachte Lippenpomaden und Glasstrahlen, die sich zu einem echten Trend herauskristallisierten.
Für ihre neueste Passion, dem Glasstrahlen, ist sie immer auf der Suche nach schönen, ausgefallenen Flaschen oder Gläsern, die nicht mehr gebraucht werden. „Aber bitte vorher die Etiketten entfernen“, fügt Evelyne mit einem Lächeln hinzu. Ihre Kreativität hat nicht nur ihre eigenen Werke bereichert, sondern auch das Dorf und die Menschen, die dort leben. So nimmt sie ihren Kaligrafie-Stift in ihre Hände und schreibt während des Interviews schwungvoll Happy Birthday auf die Karte!
Ihre Produkte erhältst du im:
Ruädis Märcht GmbH, Holzofenbrot und Hiäsigs, Emmetten
Oder direkt bei:
Evelyne Barmettler
Telefon: 041 620 55 29
Natel: 079 419 42 90
e.barmettler@quickline.ch











