
Die Alp Tritt ist eine malerische Niederbauen-Alp, die auf 1600 M.ü.M. liegt. Das Land gehört zur Korporation Emmetten, während die Hütte im Privatbesitz ist und von Andreas Gander gepachtet wird. Zusätzlich bewirtschaftet er am Niederbauen eine Wildheufläche von 1 ha.
Im Sommer gesellen sich 18 behornte Braunviehkühe und ein Stier auf die saftigen Alp-Weiden. Doch das ist nicht alles: Auch 9 Rinder und 9 Schweine verbringen einen glücklichen Sommer in dieser idyllischen Umgebung. Die Kühe genießen es, täglich mehrere Stunden auf den frischen Weiden zu grasen, wo sie schmackhaftes Gras und aromatische Kräuter finden. Diese natürlichen Zutaten führen zu erstklassiger Milch, die die Sennerin Barbara mit großer Sorgfalt zu verschiedenen Produkten verarbeitet.
Der Älpler Andreas Gander ist kein Mann der großen Worte; bei ihm spricht die Leidenschaft für das Handwerk lauter als jede erzählte Geschichte. Schon als Kind half er im Landwirtschaftsbetrieb seiner Familie in Ennetbürgen und verbrachte viele unvergessliche Stunden auf der Alp seines Onkels. Dort erlernte er das Älplerleben in all seinen Facetten und entwickelte eine tiefe Verbundenheit zur Natur.
Nach seiner Ausbildung zum Metzger zog es Andreas zurück auf die Alp, wo seine Liebe zum Älpler-Dasein weiterwuchs. In den folgenden sieben Sommern sammelte er wertvolle Erfahrungen auf verschiedenen Alpen. 2020 erhielt er schließlich eine Anstellung auf der Alp Tritt, die er ein Jahr später pachten konnte. Um sein Wissen zu vertiefen, absolvierte er einen Alpsennenkurs und widmete sich einen ganzen Sommer der Käseherstellung.
Heute kümmert sich Andreas mit Hingabe um alle Arbeiten rund um das Vieh, sorgt für die Weidepflege und betreut den Käse in Erstfeld. Zudem übernimmt er einen großen Teil der Erntearbeiten auf dem Talbetrieb von Barbara. Seine Alpprodukte, die mit größter Sorgfalt hergestellt werden, können im Beizli und an verschiedenen weiteren Standorten erworben werden.
Das Alp Tritt Beizli hat im Sommer von 9 bis 19 Uhr und im Winter von 11 bis 16 Uhr geöffnet. Wertvolle Unterstützung erhält Andreas im Sommer von Marina und Susi, die abwechselnd im Stall oder im Beizli aushelfen. Im Winter kümmern sich seine Eltern um die Alp und bewirtschaften das Beizli.
Wo kannst du die Käsesorten vom Alp-Tritt kaufen:
Alpkäse
Alp Tritt
Volg, Emmetten
Landi, Stansstad
Käserei Fahrmattli, Stans Oberdorf
Titt Käse, Zürich
Talstation Luftseilbahn Niederbauen, Emmetten
Hoflädeli „Natürlich vom Höhenweg“, Höhenweg 26, Emmetten (Fam. Th. und R. Gander)
Raclette, Nidwaldner Älpler-Mutschli, Alpbutter
Alp Tritt
Hoflädeli Natürlich vom Höhenweg, Emmetten (Höhenweg 26, Fam. Th. und R. Gander)
Alpfondue
Luftseilbahn Niederbauen, Emmetten (Talstation)
Hoflädeli Natürlich vom Höhenweg, Emmetten (Höhenweg 26, Fam. Th. und R. Gander)






















